Dirndlbluse – so findest Du die passende zu Deinem Dirndl

Oktoberfest, Volksfest, Taufe oder Weihnachtsfeier: Wann immer Du Dein Dirndl trägst, stellt sich die Frage nach der passenden Dirndlbluse. Hier erfährst Du die wichtigsten Tipps für Dein perfektes Trachten-Outfit!


Welche Bluse trägt man unter dem Dirndl?

Damit das Dirndl perfekt sitzt und das Dekolletee in Form gebracht wird, tragen Damen unter dem Dirndl eine Dirndlbluse. Im Gegensatz zu normalen Damenblusen sind Dirndlblusen wesentlich kürzer geschnitten. Die Länge hört knapp unterhalb der Brust auf, damit sich unter dem enganliegenden Mieder des Dirndls nicht zu viel Stoff sammelt und unschöne Falten wirft. Eine perfekte Passform um die Taille ist somit garantiert.

Die Dirndlbluse bedeckt also überwiegend die Arme, unterstreicht den Ausschnitt und ergänzt den Stil des Trachtenkleides. Dabei bleibt es der Trägerin überlassen, ob die Dirndlbluse Puffärmel, Flügelärmel, einen Carmen-Ausschnitt, kurze oder lange Ärmel hat.

Wichtig zu wissen: Die Dirndlbluse bestimmt den Stil Deines Trachten-Outfits – ob klassisch in Baumwolle, mädchenhaft-verspielt mit Rüschen, elegant mit Spitze oder sexy mit freien Schultern.



Wie muss die Bluse beim Dirndl sitzen?

Für den perfekten Sitz der Dirndlbluse gibt es ein paar Dinge zu beachten:

• Der Schnitt der Bluse sollte immer mit dem Ausschnitt des Dirndl-Mieders harmonieren.
• Die Dirndlbluse darf nicht zu groß sein und keine Falten an Ärmeln, Schultern, Brust oder Rücken werfen.
• Sie darf jedoch auch nicht einengen, schließlich soll die Dirndlbluse beim Feiern auf dem Oktoberfest bequem sitzen und ausreichend Bewegungsfreiheit beim Tanzen bieten.

Muss man zum Dirndl eine Bluse tragen?

In der Mode gibt es kein Muss, auch nicht in der Trachtenmode – obwohl die Tradition natürlich vieles vorgibt. Eine Bluse zum Dirndl ist keine Pflicht, aber ein elementares Kleidungsstück, das den verspielten, femininen Charakter des Trachtenkleides unterstreicht.

Gerade auf der Wiesn setzen viele Damen ihren ganz eigenen Trachtenlook in Szene. Erlaubt ist, was gefällt. Es kommt jedoch immer auf den Schnitt des Dirndl-Mieders an. Manche sind so hochgeschlossen, dass sie an warmen Volksfest-Tagen auch ohne Bluse getragen werden können. Andere sind so weit ausgeschnitten, dass sie für ein stilvolles Outfit immer mit einer passenden Dirndlbluse kombiniert werden sollten. Schließlich steht das Dirndl für Tradition, was durch die aktuellen Farbtrends und Stoffe wieder zunehmend in den Fokus rückt.


Welche Bluse passt zu welchem Dirndl?

Um die passende Dirndlbluse für Dein Dirndl zu finden, richtest Du Dich am besten nach dem Ausschnitt des Dirndl-Mieders. Eine Dirndlbluse mit V-Ausschnitt zu einem Mieder mit Herzausschnitt kann ein wenig unruhig wirken, passt jedoch hervorragend zum Balkonette-Ausschnitt. Hochgeschlossene Dirndlblusen sehen zu fast jedem Dirndl super aus und liegen derzeit stark im Trend, besonders in langarm bei den herbstlichen Temperaturen auf dem Oktoberfest. Feminin und sexy wirken Dirndlblusen mit transparenter Spitze, ebenso Blusen mit Tropfenausschnitt.



Das traditionelle Weiß der Dirndlbluse wird seit einigen Jahren durch immer mehr Farben wie Blau, Rot oder Grün erweitert. So haben Frauen noch mehr Auswahl für das individuelle Trachten-Outfit – und noch mehr Varianten, um das Lieblingsdirndl neu zu stylen. Nicht mehr wegzudenken sind inzwischen Dirndlblusen in Schwarz, die mit Spitze besonders edel aussehen. Sie verleihen jedem Dirndl Eleganz und zeigen, dass die Trägerin genau weiß, was sie will.


Welche Bluse trage ich bei Stehkragen?

Hat Dein Dirndl bereits einen Stehkragen, sollte die Bluse nicht auch noch einen Steh- oder gar Rüschenkragen haben. Sonst kann das Trachten-Outfit etwas überladen wirken. Überlasse deshalb lieber dem schönen Schnitt des Dirndls die Bühne und unterstreiche den Look mit einer enganliegenden, schlichteren Dirndlbluse.