Dirndl-Schmuck – von Halskette bis Charivari
Halskette, Ohrringe, Brosche, Ring: Mit hübschem Dirndl-Schmuck kannst Du Dich für den Wiesn-Besuch, das Volksfest oder die Familienfeier so richtig aufbrezeln.
Was ist Trachtenschmuck?
Unter Trachtenschmuck versteht man ganz besondere Schmuckstücke, die durch ihr Design und ihre Symbolik zur Tracht passen. Typisch sind beispielsweise Halsketten und Ohrringe mit Herzen, Blüten, Edelweiß, Brezen oder Hirschgeweih, mit denen Damen ihr Dirndl-Outfit schmücken. Armbänder, Broschen und Ringe werden ebenfalls gerne zur Tracht getragen. Besonders stimmig sieht ein ganzes Set aus, bei dem die Schmuckstücke zusammenpassen.
Wer Glück hat, bekommt in der Familie traditionellen Trachtenschmuck vererbt und kann die edlen Stücke zu besonderen Anlässen tragen. Zum Feiern auf dem Oktoberfest sind die Kostbarkeiten aus Silber, Gold und Edelsteinen manchmal zu schade, deshalb lohnt der Kauf von günstigem Trachtenschmuck – schon allein, weil Du damit im Handumdrehen Dein Outfit jedes Mal neu stylen kannst.
Welchen Schmuck trägt man zum Dirndl?
Zum Dirndl trägt man meist eine Halskette und Ohrringe. Wer möchte, schmückt sich zusätzlich mit Ring, Armbändern und vielleicht einer antiken Brosche. Was bei Herren sehr beliebt ist, findet auch bei Damen zunehmend Anklang: ein Charivari, das das Dirndl-Mieder ziert.
Wie auffällig der Dirndl-Schmuck sein soll, richtet sich nach dem Outfit. Denn der Stil der Schmuckstücke sollte zum Stoff und Muster des Dirndls, ebenso zum Ausschnitt der Dirndlbluse passen. Modern sind Schmuckstücke mit typischen Oktoberfest-Symbolen wie einer Breze oder einem Herz. Zeitlos bleibt das Edelweiß, das ewige Symbol der Berge.
Achte darauf, dass Dein Look nicht zu überladen wirkt. Zu einer verspielten Rüschenbluse mit Kragen reicht eine dezente Kette mit kleinen Ohrringen. Zur schlichten Dirndlbluse aus Baumwolle kannst Du dafür eine Halskette mit größerem Anhänger wählen. Zum Hochzeitsdirndl gehört traditionell Perlenschmuck, wie eine Perlenhalskette, Perlenohrringe und ein Perlenarmband. Aber natürlich darf es hier dem Anlass entsprechend gerne auch glitzern und funkeln.
Nicht zu vergessen: Haarschmuck hat sich in den letzten Jahren als Trachten-Trend entwickelt. Auch wenn Blumenkränzchen auf der Wiesn wieder weniger zu sehen sind, bleibt doch der klassische Haarreifen. Der darf farblich gerne auf das Dirndl abgestimmt sein. Hochsteck- und Flechtfrisuren sehen durch glänzende Haarnadeln gleich noch edler aus, die gerne mit kleinen Glitzersteinen oder Blüten verziert sein dürfen.
Welche Halskette passt zum Dirndl?
Eine Halskette ist das wichtigste Schmuckstück zum Dirndl, wenn die Dirndlbluse einen weiten Ausschnitt hat. Denn sie schmückt die nackte Haut an Hals und Dekolletee. Doch auch hochgeschlossene Dirndlblusen werden mit einem eleganten Collier zum Hingucker. Klassisch werden zur Tracht folgende Halsketten getragen:

• Choker oder Kropfband aus Samt oder Perlen
• Perlenkette mit Anhänger
• Samtband mit Anhänger
• Taftband mit Anhänger
• Kordel mit Anhänger
• Trachten-Collier

Der Trend geht wieder mehr zum traditionellen, antiken Trachtenschmuck, passend zu den eleganten Dirndl-Designs.
Wie reinigt man Trachtenschmuck?
Bei einem ausgelassenen Tag auf der Wiesn kommt man schon mal ins Schwitzen, weshalb der Trachtenschmuck im Anschluss gereinigt werden sollte. Wie das am besten geht, hängt vom Material ab:
• Silberschmuck kann ganz einfach mit einem Silberputztuch vorsichtig abgerieben werden.• Perlenschmuck säuberst Du mit einem trockenen oder nur ganz leicht angefeuchteten weichen Tuch.
• Halsketten und Kropfbänder aus Samt oder anderem Stoff wäschst Du mit Wasser und etwas Seife ab.
• Anhänger von Modeschmuck reinigst Du ebenfalls mit einem feuchten Tuch.
Welche Accessoires passen zum Dirndl?
Neben hübschem Trachtenschmuck komplettieren noch weitere Accessoires das Trachten-Outfit:
• Dirndltasche: Ein paar Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel und Schlüssel wollen sicher verstaut sein. Eine Trachtentasche gehört deshalb unbedingt zum Dirndl-Outfit.• Schuhe: Inzwischen haben sich Ballerinas, Stiefeletten und Sneaker als bequemes Schuhwerk zum Dirndl durchgesetzt. Vor allem auf dem Oktoberfest setzen viele Mädels und Frauen auf bequemes Schuhwerk, da die Laufwege doch recht weit sind. Traditionell gehören zum Dirndl jedoch Trachtenschuhe.
• Trachtentuch: An kühlen Tagen sind Trachtentücher willkommene Wärmespender. Frech um den Hals gebunden oder elegant um die Schultern gelegt sind Tücher mit Trachtenmotiven ein Hingucker.
• Trachtenhut: Ein Trachtenhut aus Filz hält warm und den Regen ab.
Stimme Deine Accessoires farblich auf Dein Dirndl ab. Auf Nummer sicher gehst Du jedoch mit Schwarz!